Ergänzungs- und Änderungsmitteilungen an:
ants.kiel@bbz-lebensart.de
———
Freitag, 01.09.2023, 19:00 Uhr
BBZ „lebensart“ e.V., Beesener Straße 6, 06110 Halle
CSD-Cocktailabend des Queer Club
Zur Einstimmung auf die Pride Weeks und den CSD veranstaltet der Queer Club einen gemütlichen Cocktailabend in den Räumen des BBZ „lebensart“ e.V.
Es gibt Cocktails, Mocktails (alkoholfreie Cocktails), andere Getränke und natürlich gute Stimmung und nette Gespräche! Das Treffen ist offen für LSBTI* Personen und deren Freund*innen ab 18.
———
Samstag, 02.09.2023, 11:00 Uhr
vor dem Stadthaus, Marktplatz
Offizielle Eröffnung der Pride Weeks und Flaggen-Hissen
Die Vorstände der AIDS-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. und des Begegnungs- und Beratungs-Zentrum „lebensart“ e.V. werden gemeinsam mit weiteren Gästen (u.a. Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle) die Pride Weeks eröffnen und zu diesem Anlass vor dem Stadthaus Regenbogenfahnen hissen.
——–
Sonntag, 03.09.2023, 12:00 bis 17:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Anal verkehren – Analsex-Workshop für Queers
Der größte und kräftigste Muskel des Menschen wird gemeinhin auch als „Allerwertester“ bezeichnet. Er ist uns was wert, weil diese Körperregion nicht nur als Sitzgelegenheit unentbehrlich ist, sondern wir uns ihr auch täglich zur Darmentleerung zuwenden. Als „Fickgelegenheit“ und erogene Zone haftet unserem Hinterteil allerdings immer noch das Tabu, der Schmutz, der Schmerz an. Sind wir sexuell am Arsch, so begegnen uns nicht nur Tabus und Verbote, sondern es mangelt häufig auch an Wissen. Das alles steht wiederum der lustvollen Verwirklichung sexueller Wünsche, die nicht am Arsch vorbei gehen, im Wege. Der interaktive Workshop widmet sich also den großen und kleinen Fragen rund um den Analverkehr: Wie soll denn da was reinpassen? Welche Hilfsmittel gibt es? Was gilt es anatomisch zu beachten? Wie sprechen wir über Analverkehr? Und mal ehrlich: Wer fickt hier eigentlich wen?
Die Veranstaltung richtet an queere Menschen aller Geschlechter und sexueller Orientierungen ab 18 Jahren. Im Workshop finden keine Körperübungen oder sexuellen Handlungen statt. Die Workshop-Sprache ist deutsch.
Referent: Marco Kammholz (freiberuflicher Sexualberater (isp) und Sexualpädagoge (gsp), u.a. mit dem Schwerpunkt sexuelle Erwachsenenbildung)
Der Workshop ist kostenfrei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir bitten daher um eine vorherige Anmeldung bis zum 25. August 2023 unter info@halle.aidshilfe.de oder 0345 5821270
———
Sonntag, 03.09.2023, 15:00 bis 17:30 Uhr
BBZ „lebensart“ e.V., Beesener Straße 6, 06110 Halle
Start der „Golden Queers“
Während es für jüngere queere Menschen einige Treff-Angebote in Halle gibt, sind die Möglichkeiten zum Austausch für Ältere rar. Das Angebot der „Golden Queers“ will helfen, diese Lücke teilweise zu füllen.
Für LSBTI* ab 50 Jahre bis 100+ soll es ab September 2023 jeden ersten Sonntag ein gemütliches Treff- und Gesprächsangebot mit kostenfreien Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck im BBZ „lebensart“ e.V. geben. Beim ersten Treffen werden zudem Themenwünsche für die weiteren Nachmittage gesammelt.
Hinweis: Die Toiletten sind nicht barrierefrei zugänglich.
———
Sonntag, 03.09.2023, 17:15 Uhr
LUCHS.KINO am Zoo
All the Beauty and the Bloodshed (USA 2022, 117 Min.)
Der Dokumentarfilm von Laura Poitras stellt den Aktivismus der Künstlerin Nan Goldin gegen die Pharma-Industrie in den Kontext einer künstlerischen Biografie, in der Privates und Politisches untrennbar sind: von ihrer Kindheit in einer repressiven Vorstadt-Familie, den Anfängen als Fotografin, Erfahrungen in der New Yorker LGBTQI+-Szene bis hin zu Goldins aktivistischer Kunst im Rahmen der Aids-Epidemie.
———–
Montag, 04.09.2023, ab 18:00 Uhr
BBZ „lebensart“ e.V., Beesener Straße 6, 06110 Halle
Drawing with Rainbows – Bastelabend
Alle Personen zwischen 14 und 27 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen Schmuck und Anhänger mit Schrumpffolie zu basteln. Für die Materialien ist gesorgt, also müsst ihr nur euch und ein bisschen Kreativität mitbringen!
Die Veranstaltung ist offen für alle im Alter von 14-27 Jahren.
Veranstaltet durch: Jugendgruppe Queerulanten des BBZ „lebensart“ e.V.
——–
Mittwoch, 06.09.2023, 15 bis 17 Uhr
go!Halle Jugendbüro Mitte, Landsberger Straße 1, 06112 Halle (Saale)
Queer-Treff mit Filmnachmittag: „Trans: I got life“
Die Jugendbüros „go!Halle“ begleiten, beraten und unterstützen an vier Standorten in Halle Jugendliche in vielen Lebenslagen.
Am kommenden Mittwoch schauen wir gemeinsam im Queer-Treff in unserem Jugendbüro die Dokumentation „Trans: I got life“ mit anschließendem Gespräch darüber. Für Snacks und Getränke ist gesorgt! Das Angebot ist offen für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren.
——–
Mittwoch, 06.09.2023, ab 16:00 Uhr
Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) am Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle
Get Together mit AK que(e)r_einsteigen und que(e)r_treff
> mit CSD-Vorbereitungsbasteln, Speedfriending und queerer Vernetzung
> mit Buttonmaschine, Zuckerwatte und Getränkebrunnen
Veranstaltet durch: Arbeitskreis que(e)r_einsteigen des Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
———
Donnerstag, 07.09.2023, 14.00 bis 19.00 Uhr
Streetwork Halle (Saale), Hansering 20 (direkt am Fahnenmonument), 06110 Halle
Creative.Queer.Empowerment – kreativer Textilworkshop
Ein ganzer Nachmittag voller Kreativität, Empowerment und Queerness. Ob gebatikte Rainbow-Socks, einen nicen Siebdruck auf einen Beutel oder eine selbstgestaltete Grafik als Transferdruck, auf einem Kleidungsstück deiner Wahl. Du bist jung & queer oder questioning? Komm vorbei und sei kreativ, bunt und vielfältig! Deine Chance für nice Pieces für deinen CSD-Besuch in diesem Jahr.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Veranstaltet durch: Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. in Kooperation mit Streetwork Halle (Saale)
———–
Donnerstag, 07.09. bis Mittwoch, 13.09.2023
Zazie Kino, Kleine Ulrichstraße 22, 06108 Halle
Queerfilmfestival 2023
Das Queerfilmfestival ist eine Veranstaltung der Queeren Kulturstiftung.
Programm mit 18 Vorstellungen im Zazie Kino: https://www.kino-zazie.de/
———
Donnerstag, 07.09.2023, 20:00 Uhr
Chez Barac, Mittelstraße 7, 06108 Halle
Pride Pub Quiz
Wir zelebrieren die Pride Week mit einem thematisch zugeschnittenen Pub Quiz: Es erwarten euch spannende und lustige Fragen aus Geschichte, Geografie, Kunst und Popkultur der Pride-Bewegung. Kommt vorbei, zeigt, was ihr wisst, lernt dazu, trinkt, esst, genießt den Abend und gewinnt vielleicht noch einen unserer fancy Preise.
———
Freitag, 08.09.2023, 11:00 bis 19:00 Uhr
kohsie Diversity Buchhandlung, Kleine Marktstr. 7, 06108 Halle
Sextoys im Buchladen – der queere Sexshop Juicy aus Leipzig zu Gast bei kohsie
Heute bringen wir die ungewöhnliche Kombi aus Toys und Books zusammen! Der queere Sexshop Juicy ist zu Gast in der kohsie Diversity Buchhandlung und stellt euch einen Teil des Sortiments vor. Zwischen Büchern und in aller Ruhe und Gemütlichkeit des Buchladens könnt ihr ausgewählte Produkte von Juicy bestaunen, anfassen und entdecken. Ihr seid den ganzen Tag herzlich willkommen vorbeizuschauen, zu stöbern, Fragen zu stellen oder einfach einen Tee mit uns zu trinken!
Veranstaltet durch: kohsie Diversity Buchhandlung in Kooperation mit Juicy Leipzig – dem queeren Sexshop für alle
———
Freitag, 08.09.2023, 15:00 bis 19:00 Uhr
vor Ernst-Abbe-Straße 20, 06122 Halle
Blockparty in Halle-Neustadt
Am 8. September dreht sich in der Ernst-Abbe-Straße alles um Sehen, Wahrnehmen und optische Illusionen. An einem Haus an der Ernst-Abbe-Straße wird ein von Künstler:innen der Freiraumgalerie 15 m x 11 m großes Wandbild eingeweiht.
Bei Mitmach-Aktionen können Kinder und Erwachsene sich spielerisch und kreativ den Themen rund um Optik nähern. Das Deutsche Optische Museum aus Jena kommt nach Halle-Neustadt und hat verschiedene Aktionen mitgebracht, um das Geheimnis optischer Illusionen zu lüften. Im Vorfeld des CSD in Halle wird gemeinsam mit dem BBZ „lebensart“ e.V. und dem Kinder-Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“ Vielfalt sichtbar gemacht und mit dem ein oder anderen Rollenklischee gebrochen. Beim Allgemeinen Behindertenverband Halle e.V. kann man mit entsprechenden Attrappen erleben, wie die Welt wahrgenommen wird, wenn man eingeschränkt gehen und sehen kann.
Zu einer anständigen Blockparty, zu der alle, die im Block leben, eingeladen sind, gibt es selbstverständlich Musik von der Yalla-Bühne und auch für Essen und Trinken ist gesorgt. Lokale Graffiti-Artists probieren sich mit Farben und Formen aus und wer mutig ist, kann sich von Kindern schminken lassen, denn auf der Blockparty nehmen wir „Kinder schminken“ wörtlich…
———
Freitag, 08.09.2023, 19:00 Uhr
GRÜN.Lokal, Reilstraße 31, 06114 Halle
Regenbogenempfang des Kreisverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Halle
Wir laden Euch herzlich zu unserem jährlichen Regenbogenempfang am Vorabend des CSDs ein, um uns auszutauschen und zu vernetzen. Die Veranstaltung wird durch unseren Landtagsabgeordneten Wolfgang Aldag eröffnet. Uns erwartet außerdem eine Poetryslam-Performance von der halleschen Drag-Künstler*in Rosa Revoluzza.
Der Regenbogenempfang soll queere Akteur*innen in Halle stärken und vernetzen. Ihr könnt Euch auf einen Sektempfang, kleine Häppchen und interessante Gespräche freuen. Lasst uns gemeinsam die Vielfalt feiern! Wir freuen uns über Eure Anmeldung bis zum 04.09.2023 unter https://gruenlink.de/2p0j
———
Samstag, 09.09.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Chez Barac, Mittelstraße 7, 06108 Halle
Rainbow Cocktail Lounge
Am Christopher Street Day könnt ihr euch für einen schmalen Taler durch unser Cocktailangebot kosten. In einer Very Happy Hour von 7 – 9 Uhr kredenzen wir euch halbe Cocktails für 4 €, à la carte oder nach Wunsch. Außerdem feiert unser neuer Pride Cocktail Premiere: IT’S BRITNEY SPRITZ wird ins Menü aufgenommen und wird fortan 2 € pro Cocktail an den BBZ „lebensart“ e.V. spenden.
———
Sonntag, 10.09.2023, 18:00 Uhr
St. Laurentius-Kirche, Am Kirchtor 2, 06108 Halle
8. Gottesdienst zum CSD Halle (Saale)
Predigt: H. Henke, T. Dammann, Musik: Almuth Schulz
Zum ökumenischen CSD-Gottesdienst ist Jede und Jeder herzlich eingeladen – ob queer oder nicht, gläubig, zweifelnd oder neugierig. Gott lädt dazu ein, dass wir uns gemeinsam unter seinen Segen stellen und für eine solidarische Welt aktiv werden.
Im Anschluss findet ein Kirchencafé statt.
Veranstaltet durch: Gruppe „Queer und Glauben Halle“ vom BBZ „lebensart“ e.V.
———
Montag, 11.09.2023, 19:00 Uhr
BBZ „lebensart“ e.V., Beesener Straße 6, 06110 Halle
Que(e)r gelesen!
Wenn ihr zwischen 14 und 27 seid, kommt gern zu uns und wir reden über eure queeren Lieblingsbücher! Bringt eure liebsten queeren Bücher mit, stellt sie kurz vor, erzählt was dazu, ganz wie ihr wollt! Nicht nur könnt ihr eure liebsten Bücher vorstellen, vielleicht bekommt ihr ja auch noch tolle neue Buchempfehlungen für euren Lesestapel oder findet was schönes beim Stöbern in unserer queeren Bibliothek!
Die Veranstaltung (Einlass ab 18:00 Uhr) ist offen für alle im Alter von 14-27 Jahren.
Veranstaltet von: Jugendgruppe Queerulanten des BBZ „lebensart“ e.V.
——–
Dienstag, 12.09.2023, 18:00-20:00 Uhr
BBZ „lebensart“ e.V., Beesener Straße 6, 06110 Halle
Kennenlerntreffen DiversiB Bildungsarbeit
Du möchtest queere Bildung in die Schulen in Halle und Umgebung bringen? Dabei von einem coolen und entspannten Team unterstützt und angelernt werden? Dich zu verschiedenen queeren Themen weiterbilden? Und dabei auch noch Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen, vor allem Schüler*innen, sammeln?
Dann ist unsere DiversiB Bildungsarbeit genau das richtige für dich! Komm zu unserem Treffen und lerne uns und unser Projekt bei Snacks und Kuchen kennen!
veranstaltet durch: Ehrenamtsteam der Bildungsarbeit des BBZ „lebensart“ e.V.
——–
Mittwoch, 13.09.2023, ab 18:00 Uhr
Würfelwiese in Halle (alternativ: Sitzungszimmer im Melanchtonianum -> wird rechtzeitig bekanntgegeben)
Mottoparty beim que(e)r_treff
Motto: Trage die Farben des Regenbogens/einer Prideflag deiner Wahl (wir überprüfen natürlich nicht)
Veranstaltet durch: Arbeitskreis que(e)r_einsteigen des Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
——–
Mittwoch, 13.09.2023, 19:00 Uhr
Volksbühne Kaulenberg, Kaulenberg 1, 06108 Halle
„Gegen das Schweigen. Meine etwas andere Kindheit und Jugend“ – Lesung mit Luise F. Pusch
Von den ersten Nachkriegsjahren durch die Wirtschaftswunderzeit in die „Swinging Sixties“: Geschichten wie ihre waren jahrzehntelang kaum erzählbar. Die Geschichte der Kindheit in Ostwestfalen, der Schülerin mit Liebe zur Musik, der Studentin an der Uni Hamburg ist auch die Geschichte einer lesbischen jungen Frau im Zeitalter der Ultra-Homophobie.
Im Sommer 2020 schrieb Luise F. Pusch ihre Erinnerungen an ihre bedrückende lesbische Kindheit und Jugend auf. Als Trigger wirkte der Corona-Lockdown: Auch in den reaktionären 1950er und 1960er Jahren bis weit über die sogenannte sexuelle Revolution hinaus waren Kontakte mit Mitmenschen bedrohlich, Gesellschaft gefährlich, Alleinsein Rettung und Erholung vom Zwang zur Verstellung und von lähmender Angst.
Schwule Schriftsteller wie Paul Monette, Didier Eribon, Douglas Stuart oder Daniel Schreiber haben erschütternde Berichte über die Kämpfe und Krämpfe ihrer schwulen Kindheits- und Jugendjahre vorgelegt. Lesben haben weiter geschwiegen. Luise F. Pusch bricht dieses lesbische Schweigen über das unerträgliche Heranwachsen in jenen homophoben Nachkriegsjahrzehnten.
So persönlich wie reflektiert legt die feministische Sprachwissenschaftlerin Zeugnis ab von einer bislang vielverschwiegenen Realität: „Was uns an getan wurde, muss endlich ans Licht“, sagt sie „damit nicht die gleichen Fehler immer wieder passieren und um künftiges Leid zu verhindern.“
Schon vor 41 Jahren hat Pusch mit ihrem autobiografischen Bericht „Sonja. Eine Melancholie für Fortgeschrittene“ über den lesbischen Alltag zweier Studentinnen 1965 bis 1976 Ähnliches gewagt. „Sonja“ beginnt dort, wo „Gegen das Schweigen“ aufhört.
Eintritt: 10 €/ermäßigt: 6 €
veranstaltet durch: Dornrosa e.V. in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
——–
Mittwoch, 13.09.2023, 20:00 Uhr
Tanzbar Palette, Große Nikolaistraße 9, 06108 Halle
Poetry Slam „Queer und Feminismus – Wem gehört die Bühne?“
Beim Poetry Slam treten 6 Slammerinnen mit selbst geschriebenen Texten gegeneinander an. Am Ende wird vom Publikum eine Gewinner*in gewählt.
> Einlass ab 19:30 Uhr
> Eintritt: regulär 7€, ermäßigt 5€, Soli 9€
veranstaltet durch: Queer Club des BBZ „lebensart“ e.V. in Kooperation mit S.l.a.m. e.V. (Veranstaltung im Rahmen des Dritten Gleichstellungsaktionsplans der Stadt Halle 2021-2024)
———
Mittwoch, 13.09.2023, 20:15 Uhr
LUCHS.KINO am Zoo
All the Beauty and the Bloodshed (USA 2022, 117 Min.)
Der Dokumentarfilm von Laura Poitras stellt den Aktivismus der Künstlerin Nan Goldin gegen die Pharma-Industrie in den Kontext einer künstlerischen Biografie, in der Privates und Politisches untrennbar sind: von ihrer Kindheit in einer repressiven Vorstadt-Familie, den Anfängen als Fotografin, Erfahrungen in der New Yorker LGBTQI+-Szene bis hin zu Goldins aktivistischer Kunst im Rahmen der Aids-Epidemie.
——–
Donnerstag, 14.09.2023, 18:30 Uhr
BBZ „lebensart“ e.V., Beesener Straße 6, 06110 Halle
Queer-intersektionale Potenziale für Friedensarbeit
Sowohl bei der Werbung des Militärs um „Nachwuchs“ als auch bei der Legitimierung militärischer Einsätze gegenüber der Bevölkerung werden aktuell in Deutschland Fragen der Gleichberechtigung der Geschlechter und von LSBT verhandelt. Zugleich werden Deutschland und der globale Norden als zivilisatorisch „fortschrittlicher“ markiert – im Kontrast insbesondere zum arabischen Raum. Gleichzeitig spielen Männlichkeitskonzepte weiterhin eine wichtige Rolle für die Legitimierung und Funktionsweise von Militär.
Ralf Buchterkirchen zeigt die Verwobenheiten auf und fragt, was sie für queeren Friedensaktivismus bedeuten. Für ihn war – und ist – die Ablehnung „heldenhafter Männlichkeit“ ein zentrales Motiv. Das zeigt sich beispielhaft in Bezug auf Kriegsdienstverweigerungs- und Antirekrutierungsarbeit in Deutschland. Wie kann diese queere Perspektive für klassische Friedensarbeit genutzt werden? Wo finden sich gemeinsame Bündnispartnerinnen zwischen pazifistischer und queerer Bewegung? Und: Wie kann ein solcher Ansatz helfen, Konflikte wirklich zu lösen? Ralf Buchterkirchen arbeitet zu Männlichkeit und Militär und ist Bundessprecherin der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK).
Veranstaltet von: Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Regionalgruppe Sachsen-Anhalt (https://sachsen-anhalt.dfg-vk.de) in Kooperation mit BBZ „lebensart“ e.V.
——–
Donnerstag, 14.09.2023, 19:00 Uhr
Laurentius-Gemeindehaus, Breite Straße 29 (Eingang über Laurentiusstraße), 06108 Halle
Treffen der Gruppe „Queer und Glauben Halle“
Wir freuen uns über alle, die uns nach dem CSD kennen lernen und einen gemütlichen Abend bei uns verbringen möchten.
veranstaltet durch: Gruppe „Queer und Glauben Halle“ vom BBZ „lebensart“ e.V.
——–
Samstag, 16.09.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Länderbüro Mitteldeutschland, Robert-Franz-Ring 1a, 06108 Halle
Workshop „Individualismus und Queerfeminismus: Kontrast oder Kooperation?“
Der Liberalismus gilt im Allgemeinen als „LGBTQI-freundlich“. Dennoch ist das Ansehen liberaler Vereine und Gruppierungen in der Queercommunity eher angespannt. Der individualistische Ansatz des Liberalismus scheint dem queerfeministischen Konsens der Community zu widersprechen. Auch andersherum, scheint der Queerfeminismus dem Liberalen zu identitär und kollektivistisch. Ziel dieser Veranstaltung ist es zu diskutieren, inwiefern Queerfeminismus und Individualismus voneinander getrennt oder doch vereinbar sind. Ist liberale Politik wirklich so „halbgar“ in seiner LGBTQI-Poitik? Wie kann die Stellung des Liberalismus in der Queercommunity verbessert werden? Wie kann die Stellung des Queerfeminismus in der liberalen Familie verbessert werden? Diese Fragen sollen in einem Workshop besprochen werden.
Der Workshop besteht aus Impulsvorträgen von etwa 20 Minuten und einem Selbstarbeitsteil auf Basis dessen.
Bei Interesse bitte kostenlos anmelden unter:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/GTFOB
Veranstaltet durch: Liberale Schwule, Lesben, Bi, Trans und Queer Mitteldeutschland (LiSL) in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Länderbüro Mitteldeutschland
——–
Sonntag, 17.09.2023, 15:00 Uhr
vor Imbiss „don`t worry be curry“, Universitätsring, 06108 Halle
LSBTI*-historischer Stadtrundgang durch Halle
mit Ants Kiel (BBZ „lebensart“ e.V.) und Elke Prinz (Dornrosa e.V.)
Ende: nach gut zwei Stunden an der Klausbrücke
Der Rundgang führt zu Orten, die Meilensteine im Engagement für Selbsthilfe, Emanzipation und Gleichstellung von homo- und bisexuellen Menschen in der DDR-Zeit sowie in den 1990er Jahren waren. Zudem sollen ehemalige Stätten der Kultur, Begegnung und Geselligkeit aufgesucht werden, die damals Treffpunkte für nicht-heterosexuelle Menschen waren. Auch Erfahrungen von trans- und intergeschlechtlichen Menschen werden in den Rundgang einbezogen.
Der Rundgang wird mit vielen persönlichen Erinnerungen und Anekdoten angereichert. Die Teilnehmenden können sich auf eine spannende Zeitreise begeben, in der die Gleichstellung und Anerkennung geschlechtlicher und sexueller Vielfalt noch nicht so fortgeschritten waren wie heute – es zu DDR-Zeiten und vor allem in den 1990er Jahren aber erstaunlich viele Begegnungsmöglichkeiten gab.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kleine Geldspende je nach Möglichkeit erwünscht (geht je zur Hälfte an BBZ „lebensart“ e.V. und Dornrosa e.V.)